Schulen, Schulhöfe und Schulgärten sind Lebensraum
Partizipationsprozesse zur Gestaltung von Lernumgebung - Entwurf und Umsetzung mit Schülern




Über das Kulturagentenprogramm für Kreative Schulen sowie andere Initiativen konnte Viktoria Scholz zusammen mit Schülern in partizipativen praktischen Projekten schon zahlreiche Schulhöfe bereichern, Designs für Treppenhäuser entwerfen. Die Kinder wissen genau, welche Gestaltung ihnen gut tun und sind voll dabei, wenn es ums umsetzen geht. Hauptwunsch der Kinder: viel mehr freundliche Farben, runde Sitzmöglichkeiten zum Zusammenhocken, mehr Pflanzen und Natur und Bewegungs – sowie Rückzugsmöglichkeiten. Die vielen Beispiele werden hier nach und nach ergänzt und mit Inhalten – auch Galerien gefüllt.
Arte Lileé möchte ausdrücklich dazu ermuntern, auch ohne große aufwendige Schulhofsanierung im Rahmen des Möglichen und Rechtlichen – z.B. durch geförderte Projektwochen – Schulhöfe selbstbestimmt mitzugestalten. Für Schüler ist es eine wichtige Erfahrung, wenn sie ihre eigne Lebens-und Lernumgebung selbst praktisch mitgestalten. Sollte in Zukunft eine Schulhofsanierung anstehen, ist es für alle von großem Vorteil, wenn ein Partizipationsprozess mit den Schülern – zu ihren Träumen und Wünschen durchgeführt wurde – und zwar bevor sich Architekten erste Gedanken machen. Die Ideen der Schüler werden von ihnen selbst in Modellen und Zeichnungen unter methodischer Anleitung so dargestellt, dass Architekten sie „lesen“ in ihre Planungen einbeziehen können. Eine richtig gute Idee ist auch oft ein Motor und Anker für Initiativen, etwas in Bewegung zu setzen.
Viktoria Scholz von Arte Lileé ist ausgebildete Architektin, und kann perfekt vermitteln vom „Herauskitzeln“ der Ideen der Schüler, bis zum Überzeugen der Architekten und Planer. Offenheit für neue Erfindungen ist ebenso gegeben wie sachkundiges Bauverständnis.
Beispiel: Die Laube der Fantasie in Weimar
„Die Laube der Fantasie“ ist ein Projekt der Parkgrundschule Weimar, welches durch die Kulturagentin Sybill Hecht initiiert wurde. Die Kinder haben eigene Entwürfe und Modelle führ ihre neue Laube der Fantasie im Schulgarten gemacht und der Architekt Michael Brehme hat alle Ideen der Kinder in einen Entwurf zusammen gefasst. Anschließend haben die Kinder zusammen mit Viktoria Scholz (Arte Lilee), Michael Brehme und anderen Künstlern die Laube mit eigenen Händen erbaut – inklusive Bodenmosaik, Fensterbildern, Lehmwänden, Holzsäulen, Natursteinmauerwerk ect. Die Laube der Fantasie soll in Zukunft eine Bibliothek der Ideen beherbergen. Auch die Inhalte dafür wurden und werden von Kindern für Kinder entwickelt. Es ist ein Projekt, was wächst und jetzt schon einige Preise gewonnen hat. Ein Glückwunsch den Kindern!