Line rot
Logo Arte Lileé

Arte Lileé – KinderKunstLabor – Leipzig Kreative Sommerferien vom 10. ‑ 14. Juli 2023

Anmeldeschluss: 18. Juni 2023

Play Video

Ihr Kind malt, zeichnet, bastelt und vertieft sich gern? Sie möchten Ihr Kind fördern und ihm gleichzeitig eine liebevolle professionelle Umgebung bieten, in der es seine Kreativität und Lebendigkeit entfalten kann? Im Arte Lileé - KinderKunstLabor werden Talente in einer kleinen Gruppe von nur 6 - 12 Kindern pro Durchgang entdeckt, gefördert und unterstützt. Es ist eine Woche voller Lebendigkeit, Kreativität und fröhlicher Schaffensfreude. Welcome!

Über Viktoria Scholz

Viktoria Scholz, Leitung Kiderkunstferien

Mein eigenes Zeichentraining begann ich mit 13 Jahren. Damals in Zeichenzirkeln und an der Abendakademie der HGB Leipzig. Später absolvierte ich ein Studium der Architektur an der Kunsthochschule Berlin Weissensee. Seit 2000 bin ich selbstständig als freischaffende Objektkünstlerin. Durch meine zahlreichen Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen bin ich zu einer Expertin für kulturelle Bildung geworden. Ich liebe es, Kinder dabei zu begleiten, wie sie ihre eigenen Ideen entwickeln.
Einers meiner vielen Lieblingsthemen ist die MosaikKunst. So beherbergt mein hohes helles Atelier einen Schatz von vielen Gläsern mit farbigen Glasmosaiksteinen.
Ich freue mich auf die kreative Zeit mit Ihrem Kind !

Unser Thema in diesem Sommer lautet:

„Fantastisch Botanisch! – Die Welt der Pflanzen in der Kunst”

In diesem Sommer 2023 können die Kinder große und kleine Bilder nach Herzenslust auf Leinwänden malen oder als Glasmosaik fertigen. Der thematische Einstieg „Fantastisch Botanisch! – Die Welt der Pflanzen“ führt uns zu einem Ausflug in den botanischen Garten Leipzigs, wo wir dem Illustrator des botanischen Gartens und Pflanzenspezialist Alexander Schmidt begegnen und Einblick in seine Arbeit erhalten. Wir staunen über Pflanzenformen, beobachten, fotografieren und skizzieren sie. "NATURSTUDIUM" heisst das. Auf dieser Basis kann sich die malerische Fantasie der Kinder auf Leinwänden entfalten.

Anmeldeschluss:18. Juni 2023

Das erwartet Ihr Kind:

Ihr Kind verbringt diese Woche in einer Gruppe von Gleichgesinnten:
In unserer Gruppe sind überwiegend künstlerisch interessierte Kinder, die sich gern vertiefen, die gern mit den Händen etwas machen. Die Atmosphäre ist liebevoll, achtsam und wertschätzend – in Pausenzeiten auch mal richtig lebendig. Ihr Kind lernt spielerisch, wächst über sich selbst hinaus und probiert Neues. Und natürlich gibt es neben der Zeit der Konzentration auch genug Raum und Zeit für Spiele und Bewegung. Es sind ja Ferien!

Wir arbeiten, spielen, kochen und essen zusammen.

Räumlich haben wir viele Möglichkeiten:
Im Atelier, im großen Foyer oder im Garten des KunstTankers entstehen an Staffeleien Kunstwerke auf großen Formaten oder kleine Formate mit Mosaik. Bei Bewegungsbedarf machen wir auch mal einen Ausflug auf den Spielplatz in der Nähe.

Materialien / Methoden / Prozesse
Es gibt im Atelier eine Fülle an Künstlermaterialien: wie Farben, Papiere, Leinwände, Glasmosaikmaterial, Ton, Stoffe, Holz etc. Mit entsprechenden Werkzeugen, Methoden, Übungen, Tipps und Inspirationen entsteht über die Woche ein echter kreativer FLOW. Natürlich können auch eigene Materialien mitgebracht werden.

Unsere Abschlussausstellung – ein Highlight!
Am Ende der intensiven Woche machen wir mit Ihren Kindern zusammen eine richtige Ausstellung im Foyer des KunstTankers und präsentieren die Ergebnisse der Woche. Dazu sind alle Eltern, Großeltern und Freunde herzlich eingeladen. Feiern Sie mit uns die kreative Ausdruckskraft Ihres Kindes!

Vernissage: Freitag 16.00 Uhr
Finissage:    Freitag 17.30 Uhr

Danach können alle Bilder abgehängt und mit nach Hause genommen werden.

 

Die Sommerferienwoche – vom 10. bis 14. Juli 2023

Montag

9.00 bis 16.30 Uhr

  • 9.00 Uhr

    Ankunft und einander kennenlernen

  • 10.00 – 12.30 Uhr

    Kunstlabor: Inspiration Pflanzenwelt in der Kunst; Beispiele anschauen und erste Zeichnungen, Proben und Farbstudien machen

  • 13.00 Uhr

    Mittagessen

  • 14.00 Uhr

    zweite Runde: experimentell

  • 15.00 Uhr

    süße Pause

  • 16:00 Uhr

    Abschlussrunde

Dienstag

9.00 bis 16.30 Uhr

  • 9.00 Uhr

    Ankunft zusammen Tee trinken und Ausflug vorbereiten

  • 9.45 Uhr

    Start mit der Tram zum Botanischen Garten der Uni Leipzig
    Skizzieren, Fotografieren, Staunen und spielen

  • 12.30 Uhr

    Mittagessen/ Lunchpaket

  • 13.30 Uhr

    Begegnung mit Illustrator Alexander Schmidt, selbst zeichnen

  • 15.15 Uhr

    Rückfahrt

  • 16:00 Uhr

    Abschlussrunde

Mittwoch

9.00 bis 16.30 Uhr

  • 9.00 Uhr

    Ankunft und Austausch zu eigenen Bildideen

  • 10.00 Uhr

    Start mit Leinwänden an Staffeleien zum Thema Botanik

  • 13.00 Uhr

    Mittagessen selbst gekocht

  • 14.00 Uhr

    zweite Runde: Weiterarbeit an großen Bildern, Acrylmalerei

  • 15.00 Uhr

    süße Pause

  • 16:00 Uhr

    Aufräumen und eigentlich nicht nach Hause wollen 😉

Donnerstag

9.00 bis 16.30 Uhr

  • 9.00 Uhr

    Ankunft und einrichten des Arbeitsplatzes, Weiterabeit an angefangenen Bildern

  • 10.30 Uhr

    Pause und Reflektionen, danach Einzelkonsultationen

  • 13.30 Uhr

    Mittagessen

  • 14.30 Uhr

    zweite Runde: noch mal in die Vollen gehen - Neues wagen!

  • 15.30 Uhr

    Snack auf dem Spielplatz – Bewegung!!!

  • 16:00 Uhr

    Abschlussrunde

Freitag

9.00 bis 17.30 Uhr

  • 9.00 Uhr

    Ankunft, Weiterarbeit und Vollendung der Arbeiten, gemeinsame Sichtung aller entstandenen Arbeiten, Vorbereitung der Ausstellung

  • 13.00 Uhr

    Mittagessen

  • 14.00 Uhr

    Aufstellungsaufbau

  • 16.00 Uhr

    Empfang der Eltern und Gäste, Vernissage, Präsentation der Arbeiten

  • 17:30 Uhr

    Abbau der Ausstellung / Abschied

Das haben Sie davon:

  • Sie können arbeiten gehen und wissen Ihr Kind in guten Händen, in kleiner Gruppe achtsam betreut
  • Ihr Kind erfährt einen kreativen Rahmen, den kein Kunstunterricht leisten kann
  • Ihr Kind ist erfüllt, genährt, begeistert und stolz auf sich. Das kann langfristige positive Folgen haben
  • Sie bekommen Feedback zum Talent Ihres Kindes
  • Sie tragen am Ende der Woche Kunstwerke mit nach Hause, die Sie wirklich aufhängen und zeigen können
  • Sie haben schöne Einnerungen an Ihr Kind, wenn es ausgezogen ist und Kunst oder "was mit Medien" studiert 😉

Anmeldeschluss: 18. Juni 2023

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren

Sonnenbild

Sophia (12 Jahre)

„Och … müssen wir jetzt wirklich 'ne Pause machen?”

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Galerist von nebenan zu Eva (10 J.)

„Sag mal: ich würde Dir direkt gern ein Bild abkaufen, das eine da ist genial …”
„Nein, meine Bilder sind unverkäuflich!”

Detail Mosaiktisch

Mama zu ihrem Sohn Laurin (12 J.)

„Mein Gott … das ist ja ein richtiges Meisterwerk geworden!”

20210730_153647

Raya (8 Jahre)

„Das Bild ist richtig gut geworden, nachdem ich es einfach auf den Kopf gestellt habe.”

Organisatorisches:

Orte und Zeiten

Ort:
Atelier Vicci Lileé im KunstTanker Leipzig Gohlis - Nähe Coppiplatz,
Lindenthaler Str. 63, 04155 Leipzig
zu erreichen mit Tram und S-Bahn
Parkplatz vor Ort ist vorhanden

Zeiten:
Montag - Freitag Start ab 9.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Ihr Kind kann im Ausnahmefall eine halbe Stunde früher gebracht oder /und später geholt werden.

Ausstellung am Freitag:
im KunstTanker Leipzig, Stadtteil Gohlis
16.00 – 17.30 Uhr
Alle Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen!

Leitung: Viktoria Scholz und Team

Materialien und Verpflegung

Materialkosten:
Die Künstlermaterialien sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten, werden für den Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt und am Ende der Woche in abgerechnet. (ca. 20- 30 €) Leinwände und andere teuerere Materialien werden vorher auf Wunsch bestellt oder können mitgebracht werden.

Verpflegung:
Drei Tage kochen wir frisch vor Ort ein leckeres Mittagessen, einen Tag wird Pizza bestellt und einen Tag bringen die Kinder ein eigenes Mittagessen mit. Die Auslagen für die Verpflegung werden am Ende der Woche anteilig für jedes Kind in bar eingesammelt
(je nach Verbrauch ca. 15 - 18 € für 5 Tage)
Gegen 15.30 Uhr kommt der kleine Hunger.
Süßes und/oder Gesundes hierfür steuern die Eltern bei - alles Mitgebrachte wird geteilt.

Reservierung / Teilnahmegebühr

Teilnehmergebühr: 300 € pro Kind
inkl. 19% MwSt. | Rechnung wird ausgestellt

Alter: 8 bis 14 Jahre
Gruppengröße: mind. 6 max. 12 Teilnehmende

Der Anmeldeschluss ist am 18. Juni 2023:
Ein Platz im Ferienkurs kann direkt hier auf der Website reserviert werden. Ausgelöst durch die Zahlung per PayPal erhalten Sie im Anschluss direkt eine Reservierungsbestätigung per E-Mail.
Ist der Kurs ausgebucht, ist es auf dieser Seite vermerkt. Über den Kontakt (letzte Zeile) können Sie ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen.

Reservierung:
Für die Reservierung wird eine Anzahlung in Höhe von 50 € berechnet. Die Anzahlung wird mit der Kurssumme von 300 € verrechnet. Der Restbetrag von 250 € ist zwei Wochen vor Kursbeginn zu überweisen. Sie erhalten dazu gesondert eine Infomail.

Jetzt einen Platz sichern! Die kreative Sommerferienwoche vom 10. – 14. Juli 2023

Viktoria Scholz, Leitung Kiderkunstferien

Für die Reservierung wird eine Anzahlung in Höhe von 50 € berechnet.
Diese Anzahlung wird mit der Kurssumme von 300 € (inkl. 19% MwSt.) verrechnet. Der Restbetrag von 250 € ist zwei Wochen vor Kursbeginn auf das folgende Konto zu überweisen:
J.V. Scholz | IBAN: DE72 8605 5592 1100 2643 84 | BIC: WELADE8LXXX | Sparkasse Leipzig
Kein PayPal? Die Reservierung ist auch per Überweisung möglich. (In dem Fall bitte eine Nachricht an mich schreiben – vielen Dank!)

Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht!